Informationen für Kommunen und Politik

Glasfasernetze sind Daseinsvorsorge

Der Ausbau der Glasfasernetze wird hauptsächlich durch privatwirtschaftliche Unternehmen vorangetrieben. Die öffentliche Hand sollte diese Bemühungen unterstützen – vor Ort und durch förderliche Rahmenbedingungen.

Gesamtkonzept zur Fachkräftegewinnung im Rahmen der Gigabitstrategie

Instrumente für die gezielte Unterstützung der Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau

Der Glasfaserausbau ist ein wichtiges politisches , aber auch unternehmerisches Ziel. Insbesondere der Fach- und Arbeitskräftemangel stellt eine Herausforderung dar, welche Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Glasfaserausbaus bedarf. Die Initiative „Fachkräfte für den Glasfaserausbau“ unterstützt mit ihrer Arbeit bereits aktiv und erzielt Erfolge.

Das Gesamtkonzept zur Fachkräftegewinnung entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist eine Maßnahme der Gigabitstrategie. Es enthält Instrumente für die gezielte Unterstützung der Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau durch die Bundesagentur für Arbeit.

Kommunen

Digitale Infrastrukturen bestimmen die Entwicklung von Regionen. Auch in den nächsten Jahrzehnten werden sie hierfür ein maßgeblicher Faktor sein. Um die eigene Kommune als attraktiven Standort für Familien und Unternehmen dauerhaft zu stärken, bedarf es hochleistungsfähiger Breitbandnetze. Moderne Zugangsnetze bilden das notwendige Rückgrat, um innovative Anwendungen in die Fläche zu bringen.

Informationen für die Kommunen

 
 

Politik

Für den Glasfaserausbau werden in den kommenden Jahren zusätzliche Fachkräfte benötigt, um unser Land mit Glasfaseranschlüssen bis in alle Gebäude hinein zu versorgen. Attraktive Berufsbilder sind dafür genauso wichtig wie Informationen über Arbeits- und Entwicklungsperspektiven und ein einfacher Zugang zum Markt und zu Weiterbildungsangeboten. Die Bundesregierung sollte hierbei stärker unterstützen.

Informationen für die Politik